Penetration

Die Penetration ist eine Größe konsistenter Schmierstoffe (Fette, Pasten). Das Penetrometer dient der Messung der Konsistenz von Fetten und Pasten.

Der zu prüfende Schmierstoff wird luftblasenfrei in ein spezielles Gefäß gefüllt und glatt mit dem Rand abschließend abgestrichen. Ein Konus wird so über dem Fett positioniert, dass er gerade die Oberfläche des Fettes berührt. Die Arretierung des Konus wird für 5 s gelöst und die Eindringtiefe des Konus in 1/10 mm abgelesen. Aus der Eindringtiefe ergibt sich die NLGI-Klasse.

Wird das Fett vor der Penetrationsmessung in einem speziellen Gerät gewalkt (sechzig Doppelhübe), so spricht man von der Walkpenetration, sonst von der Ruhepenetration. Walk- und Ruhepenetration können sich um eine ganze NLGI-Klasse unterscheiden.

Man unterscheidet zwischen der Ruhpenetration, welche die Konsistenz vor einer Scherbeanspruchung wiedergibt und der Walkpenetration zur Bestimmung der Konsistenz nach einer Beanspruchung.

Messungen

  • Ruhepenetration nach DIN ISO 2137 und ASTM D1403 (Halb-/Viertelkonus)
  • Walkbeanspruchung (z.B. 60 Doppelhübe) nach ASTM D217